Meine Vorgehensweise
Ein Telefongespräch oder eine ausführliche E-Mail vorab bringt Klarheit:
- Was ist Ihr Ziel?
- Was ist Ihre Zielgruppe?
- Um welche Textart handelt es sich: Sachbuch, Krimi, Roman, Biografie? Kinderbuch?
- Wie soll Ihr Werk bearbeitet werden?
- Wie sieht Ihr (und mein) Zeitplan aus?
Alternativ können Sie mir auch eine Angebotsanfrage senden.
So geht es weiter:
Sie senden mir Ihr Manuskript zu und ich erstelle Ihnen ein Angebot über die von Ihnen gewünschten Leistungen.
(Wünschen Sie zuerst ein Probelektorat/-korrektorat? Sie senden mir dreißig Seiten zu, davon bearbeite ich fünf Seiten. Die Kosten belaufen sich auf pauschal 30,-- Euro. Die Kosten werden im Auftragsfall auf den Gesamtbetrag angerechnet.)
Was passiert nach Auftragserteilung?
Ist mein Angebot für Sie in Ordnung und Sie erteilen den Auftrag, wird dieser mit Gesamtpreis und Lieferzeit verbindlich von mir bestätigt.
Und wie wird der Text bearbeitet?
Sie senden mir Ihren Text als Word-Dokument (PDF oder andere Formate nach Absprache). In diesem Dokument arbeite ich.
Bei einem Lektorat arbeite ich immer mit zwei Durchgängen. Im zweiten Durchgang überprüfe ich die Änderungen, die Sie in Ihren Text eingearbeitet haben.
Wird von Ihnen ausschließlich ein Korrektorat gewünscht, ohne ein Lektorat, erfolgt ein Korrektorat ebenfalls in zwei Durchgängen.
Korrektorat:
Bei einem Korrektorat arbeite ich mit „Änderungen nachverfolgen“. So sehen Sie, wo und was geändert oder korrigiert werden sollte.
Anschließend erhalten Sie den Text mit den angegebenen Korrekturen zurück.
Nun sind Sie an der Reihe: Sie überarbeiten Ihren Text, nehmen die Änderungen an oder lehnen sie ab.
Lektorat:
Bevor ich mich an die Arbeit mache, besprechen wir, in welchen Abschnitten Sie den Text zur Überprüfung erhalten möchten. Pro Kapitel, eine bestimmte Seitenanzahl oder komplett. ABER: Sie sollten erst nach dem vollständigen Lektorat des gesamten Manuskripts mit der "richtigen" Überarbeitung beginnen, weil sich im Verlauf des Lektorats immer auch Veränderungen bereits lektorierter Seiten oder Kapitel ergeben können. Fragen in der Kommentarfunktion dürfen Sie natürlich schon beantworten und mir zurücksenden, damit ich sie berücksichtigen kann.
Bei einem Lektorat arbeite ich mit der Kommentarfunktion und "Änderungen nachverfolgen" im Reiter "Überprüfen".
In diesen Kommentaren steht, was mir auffällt, was falsch oder unlogisch ist, ob die Zeitform stimmt oder die Wortwahl überlegt werden sollte. Ob Überflüssiges gestrichen werden kann, die Perspektive gewechselt wurde oder die Protagonisten nicht überzeugen. Eine Menge also.
Sollten Sie sich mit der Änderungsfunktion weniger gut auskennen: Kein Problem, ich helfe Ihnen gerne.
Nach dem Lektorat sind Sie an der Reihe. Sie erhalten Ihr Manuskript zurück und dürfen sich ans Überarbeiten machen.
Dann erfolgt ein zweiter Durchgang. Sie senden mir das von Ihnen geänderte Manuskript erneut zu. Ich überprüfe die eingearbeiteten Änderungen, und dann dürfen Sie Ihr Werk in die Welt entlassen.
Sollten Sie zusätzlich zum Lektorat ein Korrektorat von mir wünschen, ist es empfehlenswert, wenn zwischen dem zweiten Durchgang und dem Korrektorat mindestens zwei bis drei Wochen liegen. Wird das Korrektorat von einer anderen Person durchgeführt, ist dieser Abstand nicht erforderlich.